Stationäre Leistungen

Die vollstationäre Pflege

Vollstationäre Pflege ist eine Wohnform, in der 24 Stunden Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Pflegepersonal erbracht werden. Die Pflege arbeitet zur Zeit noch nach dem Modell von Monika Krohwinkel (AEDL), welches bedeutet: 13 Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens werden bei der Pflege berücksichtigt. Wir befinden uns z. Zt. in der Umstellung zu 

der strukturierten Informationssammlung (SIS)

Was ist “Sis” in der Pflege?
Seit geraumer Zeit ist der Begriff “SIS” sowohl bei Pflege,- als auch bei Führungskräften in aller Munde. Dabei wird “SIS” häufig gleichgesetzt mit dem Strukturmodell SIS zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Allerdings ist die “SIS”, ähnlich wie die Expertenstandards, nur eines von vier Elementen, auf denen das Strukturmodell aufbaut.
 
Was ist ein Strukturmodell für eine Pflegedokumentation?
▪ Das Strukturmodell ist zunächst ein Konzept für die Pflegedokumentation zur Entlastung der Pflegenden. ▪ Eine neue Pflegedokumentation kann nicht „die Pflege“ verändern aber einen Perspektivwechsel unterstützen. ▪ Und: Sie kann Hemmnisse und Fehlanreize auf dem Weg zu einer stärker Person-Zentrierten Pflege beseitigen. 
 
DIE VIER ELEMENTE DES STRUKTURMODELLS
 
Grundsätzlich erfordert die Neuausrichtung / Umstellung der Pflegedokumentation einen Paradigmenwechsel, denn als Grundlage stellen „nur noch“ vier Elemente den Pflegeprozess dar, die gleichzeitig die Dokumentationselemente bilden:
 
                                              Strukturierte Informationssammlung (SIS)
als Einstieg in den Pflegeprozess mit den Kernelementen:
 
Element 1:
• Eigeneinschätzung der
pflegebedürftigen Person
• Sechs Themenfelder zur
fachlichen Einschätzung
• Matrix für pflegesensitive
Risiken und Phänomene
Integration der Erfassung
betreuungs- und pflegerelevanter biograifischer
Aspekte innerhalb der Themenfelder.
 
Element 2:
 
Individuelle Maßnahmenplanung mit den Erkenntnissen aus der SIS
 
Element 3:
 
Berichteblatt
mit der Fokussierung auf
• Abweichungen aus der SIS
• Abweichungen aus der
Maßnahmenplanung
bzw. Abweichungen von
regelmäßig wiederkehrenden Maßnahmen der
Betreuung und Grundpflege
• Aktuelle Ereignisse
• Weitere Beteiligte
 
Element 4
 
Festlegung von Evaluationsdaten oder Zeiträumen
• aus Erkenntnissen der SIS
• aus Erkenntnissen der
Maßnahmenplanung
• aus Erkenntnissen des Berichteblattes
 
 usw.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
 
 

Unsere Pflegedienstleiterin und stellv. Heimleitung ist Frau Christina Jansenberger, die Ihnen unter der Telefonnummer 02688-9514-16 gerne auch die eine oder andere Frage beatwortet.

Das Qualitätsmanagement wird durch die Fachkraft und QM-Beauftragte Christine Hermani begleitet.

Durch konzeptionell erarbeitete aktivierende Maßnahmen des Sozialdienstes wird die Pflege unterstützt. Gedächtnistraining, kreatives Arbeiten, Kulturveranstaltungen, Ausflüge, mehrtätige Urlaubsfahrten usw. finden während der Pandemie in kleinem Rahmen statt.

Aufgenommen werden alle Pflegegrade, in Form von Kurzzeit-, Tages-und Übergangspflege.

Unsere MitarbeiterInnen in der Pflege werden ständig geschult und sind stets auf dem neuesten Stand.

Unser Haus wird jährlich von der Heimaufsicht (Bezirksregierung Koblenz) beraten und auch vom MDK (medizinischer Dienst der Krankenkassen) geprüft. – Letzte Prüfung MDK = 25.02.2021

„Grundlage allen pflegerischen Tuns ist die Achtung vor der Würde und die Einzigartigkeit menschlichen Lebens.“

Ziel unserer Arbeit soll es sein, den uns anvertrauten Menschen das Gefühl zu geben, dass sie mit ihrer Bewältigungsarbeit nicht alleingelassen werden und dass ihre Konflikte mit sich selbst von uns und der Umwelt verstanden werden.

Die Freiheit zur Selbstbestimmung in einer oft fremdbestimmten Welt soll so weit wie möglich gewahrt bleiben.

Eine nach neusten Erkenntnissen durchgeführte ganzheitliche Pflege und Betreuung von Körper, Geist und Seele ist eines der obersten Ziele unseres Hauses und wir wollen, das wir wertschätzend miteinander umgehen.

Angehörige und Ärzte sind unsere Partner in der Sorge um das Wohlergehen unserer Bewohner.

Wir wollen ein Team sein, dass Erfahrungen untereinander austauscht, dass durch Weiterbildung vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse vertieft und erweitert.

Die ganzheitliche Pflege und Betreuung wird von uns für jeden Bewohner individuell geplant, durch ein Dokumentationssystem unterstützt und im Sinne der Qualitätssicherung überwacht und überarbeitet.

Unser Team soll kooperativ und kritikfähig sein, damit unsere Dualität steigt und kontinuierlich verbessert wird und letztlich zur Zufriedenheit unserer Mitarbeit und BewohnerInnen führt.

„Grundlage allen pflegerischen Tuns ist die Achtung vor der Würde und die Einzigartigkeit menschlichen Lebens.“

Ziel unserer Arbeit soll es sein, den uns anvertrauten Menschen das Gefühl zu geben, dass sie mit ihrer Bewältigungsarbeit nicht alleingelassen werden und dass ihre Konflikte mit sich selbst von uns und der Umwelt verstanden werden.

Die Freiheit zur Selbstbestimmung in einer oft fremdbestimmten Welt soll so weit wie möglich gewahrt bleiben.

Eine nach neusten Erkenntnissen durchgeführte ganzheitliche Pflege und Betreuung von Körper, Geist und Seele ist eines der obersten Ziele unseres Hauses und wir wollen, das wir wertschätzend miteinander umgehen.

Angehörige und Ärzte sind unsere Partner in der Sorge um das Wohlergehen unserer Bewohner.

Wir wollen ein Team sein, dass Erfahrungen untereinander austauscht, dass durch Weiterbildung vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse vertieft und erweitert.

Die ganzheitliche Pflege und Betreuung wird von uns für jeden Bewohner individuell geplant, durch ein digitales Dokumentationssystem unterstützt und auch im Sinne der Qualitätssicherung überwacht und überarbeitet.

Unser Team soll kooperativ und kritikfähig sein, damit unsere Dualität steigt und kontinuierlich verbessert wird und letztlich zur Zufriedenheit unserer Mitarbeit und BewohnerInnen führt.